Ein Friseursalon lebt von Persönlichkeit, Stil und Vertrauen. Doch bevor ein Kunde überhaupt einen Schritt in den Salon macht, entscheidet bereits der erste Eindruck – und der entsteht meist durch die Außengestaltung. Professionelle Werbetechnik hilft Friseurbetrieben, sichtbarer, stärker und einheitlicher aufzutreten – sowohl außen als auch innen.
Gerade in der Beauty-Branche zählt das Gesamtbild: Kund:innen möchten sich aufgehoben fühlen – und das beginnt schon an der Eingangstür.
1. Schaufensterbeschriftung – Dein stiller Verkäufer
Das Schaufenster ist eine der wichtigsten Werbeflächen für deinen Salon. Hier kannst du – ohne Worte – zeigen, was Kund:innen erwartet. Mit durchdachter Fensterbeschriftung sorgst du für Wiedererkennung, Stil und Aktualität.
Möglichkeiten:
- Milchglasfolie mit deinem Logo oder Slogan
- Lochfolien mit Fotos von Frisuren, Produkten oder dem Team
- Plottfolie für Öffnungszeiten, Kontakt, Social-Media
- Digitaldruck für saisonale Aktionen oder Angebote
📌 Tipp: Aktualisiere deine Fensterwerbung regelmäßig – etwa zu Feiertagen, Aktionen oder neuen Trends.
👉 Auch interessant: Fensterbeschriftung für Arztpraxen – Sichtschutz trifft Markenwirkung
👉 Inspiration: Welche Folienarten eignen sich für Schaufenster?
2. Leuchtreklame – sichtbar, auch bei Nacht
Viele Salons öffnen früh und schließen spät – darum ist sichtbare Außenwerbung bei Dämmerung oder Dunkelheit wichtig. LED-Leuchtschilder oder 3D-Buchstaben mit indirekter Beleuchtung sorgen für Aufmerksamkeit & Markenwirkung.
Vorteile:
- Hohe Sichtbarkeit bei Tag & Nacht
- Einheitliches Erscheinungsbild über mehrere Standorte hinweg
- Energieeffiziente LED-Technik
- Kombinierbar mit Schildsystemen oder Fensterbranding
👉 Lies auch: LED-Leuchtreklame für Cafés – Sichtbarkeit mit Stil
👉 Noch mehr Ideen: Außenwerbung für Kioske & Bäckereien
3. Innenraumgestaltung – Atmosphäre durch Details
Im Saloninneren erwarten deine Gäste nicht nur Qualität beim Schneiden, sondern auch ein Wohlfühlambiente. Auch hier spielt Werbetechnik eine große Rolle: von der Preistafel bis zum Wanddesign.
Ideen für den Innenbereich:
- Wandtattoos mit motivierenden Sprüchen
- Spiegelaufkleber mit QR-Code zur Onlinebuchung
- Menüboards für Preise & Angebote
- Digitaldrucke im Rahmen – z. B. mit Vorher-Nachher-Styling
👉 Passend dazu: Innenraum-Branding für Restaurants – Menütafeln & Wanddesign
👉 Umsetzungsideen: Beschilderungslösungen für Maklerbüros
4. Textildruck & Arbeitskleidung – Stil für dein Team
Einheitlich gekleidete Mitarbeiter:innen wirken professionell und fördern den Teamgeist. Besonders in Salons trägt Kleidung zur Markenwahrnehmung bei. T-Shirts, Schürzen oder Kittel mit deinem Logo bringen Stil und Wiedererkennung.
Empfohlene Techniken:
- Stickerei: Hochwertig & langlebig
- Flexdruck: Für auffällige Farbgestaltung
- Digitaldruck: Für detailreiche Motive oder Verläufe
👉 Lies weiter: Textildruck für Events & Vereine – Teamgeist sichtbar machen
👉 Welche Technik passt zu dir? Textildruckverfahren im Vergleich
5. Gedruckte Werbemittel – zum Mitnehmen & Weitergeben
Auch klassisches Printmaterial hat in der Friseurbranche einen festen Platz. Kund:innen freuen sich über Gutscheine, Visitenkarten oder Bonuskarten – besonders dann, wenn sie ansprechend gestaltet und im Corporate Design deines Salons gehalten sind.
Formate mit Wirkung:
- Visitenkarten mit QR-Code zur Onlinebuchung
- Gutscheine für Geburtstage oder Feiertage
- Treuekarten mit Stempelfeldern
- Flyer für Aktionen oder Partnerangebote
👉 Weitere Ideen: Komplettpaket Werbemittel für neue Standorte
👉 Branding zum Mitnehmen: Branding für Arztpraxen – Vertrauen beginnt außen
Fazit: Werbetechnik als Erfolgsfaktor für Friseure
Werbetechnik für Friseure ist kein „Nice to Have“ – sie ist ein echter Erfolgsfaktor. Mit gezielten Maßnahmen in der Außen- und Innenwerbung, einheitlicher Teamkleidung und hochwertigen Werbemitteln wird dein Salon nicht nur sichtbarer, sondern auch professioneller wahrgenommen.
Ein durchdachtes Branding spiegelt deinen Stil wider, vermittelt Kompetenz – und bleibt im Kopf. Denn wer optisch überzeugt, wird auch als fachlich stark wahrgenommen.